Frauenorganisation
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rote Zora (Frauenorganisation) — Logo der Roten Zora Die Rote Zora war eine feministische und linksradikale Gruppe in der Bundesrepublik Deutschland. Anfang der 1970er war sie Teil der Revolutionären Zellen, von denen sie sich in den 1980er löste und selbständig wurde. Der Name… … Deutsch Wikipedia
Frauenbote — Der Frauenbote war eine vierteljährlich erscheinende Frauenzeitschrift, die zwischen 1927 und 1937 erschien. Die Zeitschrift wurde in Graz von der Katholischen Frauenorganisation Steiermarks (KFO) herausgegeben und erschien mit dem Zusatztitel… … Deutsch Wikipedia
WCTU — Postkarte von der Erinnerungstafel und der Baptistenkirche in Fredonia, dem Gründungsort der ersten lokalen Woman’s Christian Temperance Union (1873). Die Woman’s Christian Temperance Union (WCTU) war eine Frauenorganisation, die ihren Ursprung… … Deutsch Wikipedia
Woman's Christian Temperance Union — Postkarte von der Erinnerungstafel und der Baptistenkirche in Fredonia, dem Gründungsort der ersten lokalen Woman’s Christian Temperance Union (1873). Die Woman’s Christian Temperance Union (WCTU) war eine Frauenorganisation, die ihren Ursprung… … Deutsch Wikipedia
Woman’s Christian Temperance Union — Postkarte von der Erinnerungstafel und der Baptistenkirche in Fredonia, dem Gründungsort der ersten lokalen Woman’s Christian Temperance Union (1873). Die Woman’s Christian Temperance Union (WCTU) war eine Frauenorganisation, die ihren Ursprung… … Deutsch Wikipedia
Alma Motzko — (* 1. Juni 1887 in Kierling; † 22. November 1968 in Wien; auch Alma Motzko Seitz), war eine österreichische Historikerin und Politikerin (CSP/VF) und zwischen 1920 und 1934 Stadträtin in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften … Deutsch Wikipedia
Alma Motzko-Seitz — Alma Motzko (* 1. Juni 1887 in Kierling; † 22. November 1968 in Wien; auch Alma Motzko Seitz), war eine österreichische Historikerin und Politikerin (CSP/VF) und zwischen 1920 und 1934 Stadträtin in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften … Deutsch Wikipedia
Arbeiterinnen-Zeitung — Die Frau war der Titel einer österreichischen Frauenzeitschrift, die zwischen 1892 und 1987 erschien. Die als Monatszeitschrift gegründete Zeitschrift trug bis 1924 den Titel Arbeiterinnenzeitung und wurde danach in Die Frau umbenannt. Ab 1945… … Deutsch Wikipedia
Arbeiterinnenzeitung — Die Frau war der Titel einer österreichischen Frauenzeitschrift, die zwischen 1892 und 1987 erschien. Die als Monatszeitschrift gegründete Zeitschrift trug bis 1924 den Titel Arbeiterinnenzeitung und wurde danach in Die Frau umbenannt. Ab 1945… … Deutsch Wikipedia
FDP-Frauen Schweiz — Carmen Walker Späh, Präsidentin FDP.Die Liberalen Frauen Schweiz (kurz FDP Frauen Schweiz) ist die Dachorganisation für rund 40 kantonale und regionale Frauengruppen der Partei FDP.Die Liberalen. Sie gilt als die organisierte liberale Frauenlobby … Deutsch Wikipedia